Robert Musil 
Der Mann ohne Eigenschaften 
Roman 
Aus dem Nachlaß 
Rowohlt
S 1627 
»Man muß einfach die Leute mit ihren ideologischen Einsprengungen zeichnen.« 
S 1872 
»Der grauenvolle Begriff der ›Weltanschauungen‹. Die Politisierung des Geistes 
dadurch, daß nur das Genehme gilt.« 
»Es gibt heute nur unehrlich erworbene Überzeugungen.«
S 1873 
»…die Politik mit ihrem verkehrten Anspruch, daß die Wahrheit eine 
Degeneration des pol. Anspruchs sei. 
S 1888 
»Ein Zweck, ein Streben determinieren die Gefühle, u. die Gefühle 
die Argumentation. 
Staaten sind geistig minderwertig.«
S 1890 
»Jede Ideologie, auch die pazifistische führt zum Krieg.« 
»… prinzipiell ist der historischen Persönlichkeit jede Schandtat zuzutrauen. 
Die Bewertung der histor. Persönlichkeiten u Taten ist eine funktionelle. 
Bzw. hier ist im Unterschied von historischer u. privater Moral ein Beispiel 
der funktionellen Bewertung gegeben…denn ins Privater übersetzt, ist 
das Historische geradezu ekelhaft.«
