Ulrich Schödlbauer
Autor

1951 geboren in Bockum-Hövel
Studium der Philosophie und Germanistik in Erlangen und Heidelberg 
seit 1996 apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Fernuniversität in Hagen, seit 2015 a.D.
seit 2002 Herausgeber von IABLIS – Jahrbuch für europäische Prozesse

Bücher (Auswahl)

Kunsterfahrung als Weltverstehen (1984); Entwurf der Lyrik (1994); Noti­zen zur deutschen Ein­heit (1994); Ideen­fluchten (1994); Das Ende der Kritik (1997); Die Ethik der Nassrasur (1997); Das Land der Frösche (2001); Uhuru Peak. Ein Bericht (2001); Rilkes Engel (2002); Ionas. Gedicht (2001); The Hid­den Power of Non­cha­lance (2002); Organum Mortis (2003); PoliFem (2004); Das anthropologische Experiment (2005); Das Ungelebte (2007); Hiero (2010)

 

Die versiegelte Welt
Die versiegelte Welt
Ein Schreibprozess



 Texte in Grabbeau

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.