Immo Sennewald: Abend

1. Lan­gua­ge Eman­ci­pa­ti­on

Das ist der Titel eines 2011 im In­ter­na­tio­nal Jour­nal of the So­cio­lo­gy of Lan­gua­ge er­schie­ne­nen Auf­sat­zes der bei­den skan­di­na­vi­schen Lin­gu­is­tin­nen Leena Huss (Uni­ver­si­tät Upp­sa­la) und An­na-Riit­ta Lind­gren (Uni­ver­si­tät Trom­sö). Er soll im fol­gen­den sei­nes Über­sichtscha­rak­ters und sei­ner in­ter­es­san­ten An­re­gun­gen wegen als Ori­en­tie­rung die­nen.

Lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on heißt im Grun­de, dass Spra­che aus einem ne­ga­ti­ven (un­ter­drück­ten, stig­ma­ti­sier­ten) in einen po­si­ti­ve­ren Sta­tus ver­bes­sert wird. Von gro­ßer Be­deu­tung ist nun, dass be­züg­lich der In­iti­an­ten die­ser Eman­zi­pa­ti­on zwei In­ter­pre­ta­tio­nen mög­lich sind:
a) Die Spre­cher einer Spra­che en­ga­gie­ren sich aktiv dafür, den Sta­tus ihrer Spra­che zu ver­bes­sern: die Spre­cher eman­zi­pie­ren so­zu­sa­gen ihre Spra­che ›von unten‹.
b) Eine Spra­che /Sprach­form wird von einer äu­ße­ren In­stanz in ihrer Be­deu­tung und ihrem Sta­tus an­ge­ho­ben. Die un­ter­drück­te Spra­che wird ›von außen‹, bzw. ›von oben‹ eman­zi­piert, z.B. von einer Re­gie­rung. Diese bei­den As­pek­te wer­den von den Au­to­rin­nen aus­führ­lich er­ör­tert. Es ist nicht un­wich­tig, dass die Vo­ka­beln Eman­ci­pa­ti­on oder eman­ci­pa­te durch­aus in der Fach­li­te­ra­tur Ver­wen­dung fan­den und fin­den, dies aber eher nicht in einem tech­nisch-ter­mi­no­lo­gi­schen Sinne.
Hier aber soll­te lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on von den bei­den Au­to­rin­nen als neue Be­griff­lich­keit ein­ge­führt wer­den.

Im Fol­gen­den sol­len die so­eben in die Fälle a) und b) un­ter­schie­de­nen Er­schei­nungs­for­men der lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on ge­trennt er­läu­tert wer­den und dabei zeigt sich, dass be­son­ders der unter b) skiz­zier­te Fall in den letz­ten Jah­ren sehr ak­tu­ell ge­wor­den ist, in­so­fern durch die Auf­lö­sung grö­ße­rer Staats­ge­bil­de (Viel­völ­ker­staa­ten) im Zuge eines neu auf­kom­men­den Na­tio­na­lis­mus ›von oben‹, d.h. staat­li­cher­seits, ehe­mals do­mi­nie­ren­de Spra­chen ins zwei­te Glied und die einst­mals un­ter­drück­ten Spra­che der je­wei­li­gen Eth­ni­en in den Vor­der­grund ge­rückt wer­den.

2. Wie man seine un­ter­drück­te Spra­che eman­zi­piert

2.1 Sta­tio­nen der Eman­zi­pa­ti­on

Der ak­ti­ve Pro­zess der Eman­zi­pa­ti­on aus der Sicht von Min­der­hei­ten wurde schon in IABLIS 2009 unter dem Titel Selbst­be­haup­tung: das Über­le­ben sprach­li­cher Min­der­hei­ten be­schrie­ben. Mit ei­ni­gen Bei­spie­len lässt sich zei­gen, wie es in lei­der zu we­ni­gen Welt­ge­gen­den ge­lun­gen ist/ge­lingt, ins Hin­ter­tref­fen ge­ra­te­ne Mi­no­ri­tä­ten­spra­chen zu re­vi­ta­li­sie­ren, so etwa in den USA (Na­va­jo), Neu­see­land (Maori), Mit­tel­ame­ri­ka (be­son­ders Maya), Eu­ro­pa (be­son­ders Skan­di­na­vi­en: Saa­misch). Die Stra­te­gi­en, mit denen sich Mi­no­ri­tä­ten Gehör ver­schaf­fen und ihren Sta­tus ver­bes­sern, sind viel­fäl­tig:
a) Man er­reicht, dass die un­ter­pri­vi­le­gier­te Spra­che in staat­li­chen Schu­len neben der ›Haupt­spra­che‹ un­ter­rich­tet wird.
b) Al­ter­na­tiv dazu: Man grün­det selbst Schu­len, in denen die Mi­no­ri­tä­ten­spra­che un­ter­rich­tet wird (Bei­spiel: Na­va­jo (neben Eng­lisch) in der Rock Point Com­mu­ni­ty School/Ari­zo­na).
c) Man ver­fasst im Zuge des­sen Lehr­bü­cher und Gram­ma­ti­ken.
d) Man nutzt alle zu­gäng­li­chen Me­di­en: Pres­se, Radio, TV, In­ter­net.
e) Man lan­ciert Ver­tre­ter im po­li­ti­schem Kon­text: kom­mu­nal, über­re­gio­nal, bis hin zu einer par­la­men­ta­ri­schen Re­prä­sen­ta­ti­on, so dass Ak­tio­nen in die­sen Be­rei­chen zur Pro­pa­gie­rung der ei­ge­nen kul­tu­rel­len und sprach­li­chen Be­lan­ge ge­nutzt wer­den kön­nen.

Eine we­sent­li­che Be­ob­ach­tung ist hier am Plat­ze: Huss/Lind­gren wei­sen ex­pli­zit dar­auf hin, dass die un­ter­drück­ten Spra­chen nicht un­be­dingt vom Aus­ster­ben be­droht sein müs­sen (2011:8). Eine Spra­che kann durch­aus über eine große Spre­cher­zahl ver­fü­gen, ist damit nicht in ihrer Exis­tenz be­droht, kann aber stig­ma­ti­siert sein, so wie das Fin­ni­sche oder Nor­we­gi­sche im 19. Jahr­hun­dert. Eman­zi­pa­ti­on ist somit nicht gleich­be­deu­tend mit Re­vi­ta­li­sie­rung.

2.2 Eman­zi­pa­ti­on in der Sprach­pra­xis

Es ist hin­läng­lich be­kannt, dass mit­ten in Eu­ro­pa (und dies kei­nes­wegs im Kon­text be­droh­ter Min­der­hei­ten­spra­chen) Be­stre­bun­gen im Gange sind, Spra­chen von eng­lisch­spra­chi­gen Ein­flüs­sen zu ›be­frei­en‹ und ab­zu­schir­men. Dies ge­schieht unter an­de­rem seit ei­ni­ger Zeit in Deutsch­land und be­son­ders auf­fäl­lig in Frank­reich: man er­set­ze also z.B. ›Com­pu­ter‹ durch ›Rech­ner‹ oder ›Or­di­na­teur‹. In den Spra­chen Nord­eu­ro­pas, be­son­ders im Is­län­di­schen, ist die­ser Pro­zess sehr gut zu be­ob­ach­ten.

Das Ganze wird gerne mit dem Eti­kett ›Pu­ris­mus‹ ver­se­hen. Dabei muss die oben von Huss und Lind­gren ge­trof­fe­ne De­fi­ni­ti­on zur lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on etwas ge­lo­ckert wer­den: Wenn im Deut­schen oder Fran­zö­si­schen der Aus­schluss eng­li­scher Wör­ter ge­for­dert wird, so ist dies nicht un­be­dingt eine ›Ver­bes­se­rung eines ne­ga­ti­ve­ren Sta­tus in einen po­si­ti­ve­ren‹, aber man könn­te hier den­noch ohne wei­te­res von ge­wis­sen ›Eman­zi­pa­ti­ons­be­stre­bun­gen‹ spre­chen.

Um so mehr kommt die­ser den Wort­schatz einer Spra­che be­tref­fen­de Eman­zi­pa­ti­ons­fak­tor bei der Re­vi­ta­li­sie­rung von be­droh­ten Spra­chen zum Tra­gen, und hier hat er einen we­sent­lich wich­ti­ge­ren Stel­len­wert, denn er sym­bo­li­siert die ›Ver­ban­nung‹ des durch Ko­lo­ni­al­mäch­te hin­ein ge­tra­ge­nen Vo­ka­bu­lars und stellt in die­sem Kon­text schon eher eine ›Be­frei­ung‹ und ›Nach-/Ver-bes­se­rung‹ dar. Im Fol­gen­den geben wir ei­ni­ge Bei­spie­le für die­sen ›le­xi­ka­li­schen‹ Eman­zi­pa­ti­ons­pro­zess. Die­ser be­trifft in allen Fäl­len Eth­ni­en in­ner­halb eines Lan­des mit mul­ti­lin­gua­lem Hin­ter­grund. Es müs­sen al­ler­dings zwei Fälle un­ter­schie­den wer­den:
a) im gän­gi­gen Wort­schatz der Spra­che be­fin­den sich Lehn­wör­ter (Eng­lisch, Spa­nisch etc.), die ent­we­der der pho­no­lo­gi­schen Form der Spra­che an­ge­passt sind oder un­ver­än­dert über­nom­men sind. In bei­den Fäl­len kön­nen diese Wör­ter dann durch Neo­lo­gis­men aus dem ›ei­ge­nen‹ Sprach­ma­te­ri­al er­setzt wer­den.
b) neue Kon­zep­te, die noch nicht in ir­gend­ei­ner Form im Vo­ka­bu­lar ver­tre­ten waren, kön­nen eben­so durch Neo­lo­gis­men ver­sprach­licht wer­den.

2.2.1 Ma­yaspra­chen

Im Auf­satz zur Selbst­be­haup­tung von Mi­no­ri­tä­ten (IABLIS 2009) wurde ins­be­son­de­re die Si­tua­ti­on in Mit­tel­ame­ri­ka (Me­xi­ko und Gua­te­ma­la) er­wähnt. Dort ist man seit ei­ni­ger Zeit be­müht, di­ver­se Ma­ya-Spra­chen wie­der­zu­be­le­ben. Im Zu­sam­men­hang mit den in­ten­si­ven An­stren­gun­gen, diese Spra­chen an Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten zu un­ter­rich­ten (mit der dazu nö­ti­gen Er­stel­lung von Lehr­ma­te­ria­li­en), ist die Re­form des Vo­ka­bu­lars zu er­wäh­nen.

Ein gua­te­mal­te­ki­sches Gre­mi­um unter der Lei­tung von Tuyuc Sucuc, R.O. Cam­po­se­co und M. Ven­tura hat unter dem Ori­gi­nal-Ki­che’-Ti­tel: K’AK TÄQ TZIJ RE KICHE‘ TZIJ ein um­fang­rei­ches Werk ver­öf­fent­licht – mit dem spa­ni­schen Un­ter­ti­tel Ac­tua­liza­ci­on le­xi­cal idio­ma Maya Kiche. Hier wird ex­pli­zit das in­ter­na­tio­na­le (= eu­ro­päi­sche, d.h. auch aus dem Alt­grie­chi­schen stam­men­de, zu­meist aber la­tei­nisch-spa­ni­sche) Lehn­wort-Vo­ka­bu­lar durch ge­nui­ne Ma­ya-Pen­dants er­setzt. Man be­trach­te:

Spa­ni­sches
Lehn­wort
Ma­ya-Ent­spre­chung
 
 
     
Nu­me­ro
(Zahl)
aji­la---------b’äl
zäh­len----IN­STRU­MENT
»das Zählin­stru­ment«
 
Ga­ra­je
(Ga­ra­ge)
k’ol-------------b’äl------------chich‘
auf­be­wah­ren—LO­KA­TI­ON—Auto
»Au­to­auf­be­wah­rungs­ort«
 
Cra­ter
(Vul­kan-Kra­ter)
u------------------chi‘--------xka­nul
POS­SES­SIV----Mund ----Vul­kan
»Mund des Vul­kans«
 
 

Bei Tä­tig­keits­be­zeich­nun­gen wird gerne ein sog. AGENS-Prä­fix mit einem Ba­sis­verb ver­bun­den, was durch­aus mit Bil­dun­gen aus dem Deut­schen auf -er (für das Agens) ver­gleich­bar ist: do­cen­te (was ja auf­grund sei­nes la­tei­ni­schen Ur­sprungs eine Par­ti­zi­pia­l­form von do­ce­re (leh­ren) ist und so ins Spa­ni­sche und Maya kam), wird er­setzt durch:

aj -------- --------tij >      ajtij      »der Leh­ren­de«
Agensprä­fix- leh­ren  

 

Ex­kurs:

In der Lin­gu­is­tik un­ter­schei­det man im Rah­men der No­mi­na­ti­on (der Be­nen­nung von Per­so­nen und Ge­gen­stän­den) eti­ket­tie­ren­de und de­skrip­ti­ve Ver­fah­ren: eine Bil­dung wie LEH­RER ist de­skrip­tiv in­so­fern, als sie di­rekt ana­ly­sier­bar ist in ein eine Tä­tig­keit be­zeich­nen­des Verb und den Ex­po­nen­ten die­ser Tä­tig­keit. Ein Wort wie ›Arzt‹ je­doch ist zu­nächst nicht trans­pa­rent, ist ein ein­fa­ches Eti­kett. Im May­a­bei­spiel AJTIJ liegt also eine de­skrip­ti­ve Form vor, und die­ses Prin­zip wird beim Er­set­zen fremd­spra­chi­ger Wör­ter durch au­to­chtho­ne For­men zir­kum­glo­bal prak­ti­ziert, sei es durch Ab­lei­tun­gen (De­ri­va­ti­on) wie bei ›Lehr-er‹ oder Kom­po­si­ta (wie etwa in ›Ra­sen­mä­her‹) oder auch in satz­ar­ti­gen Kon­struk­tio­nen z.B. bei der Na­men­ge­bung à la ›dan­ces with wolf‹ (der mit dem Wolf tanzt) statt ›Kevin‹.

2.2.2 Na­va­jo

Auch für den Er­halt des Na­va­jo (New Me­xi­co) wer­den seit Jah­ren im­men­se An­stren­gun­gen ge­leis­tet. Einen Mei­len­stein bei der Re­vi­ta­li­sie­rung die­ser Spra­che ist die Grün­dung der Rock-Point-Com­mu­ni­ty-School. Ob­wohl es keine of­fi­zi­el­le Stel­le zur Sprach­nor­mie­rung (inkl. Krea­ti­on von Neo­lo­gis­men) gibt,ist es den­noch den Be­mü­hun­gen von Ein­zel­per­so­nen zu ver­dan­ken, sei es durch münd­li­che Pro­pa­gan­da oder auch ver­ein­zel­te Pu­bli­ka­tio­nen, dass an­glo­pho­ne Ter­mi­ni durch Na­va­jo-Pen­dants er­setzt wur­den und wer­den. Zu den be­kann­tes­ten Bei­spie­len ge­hö­ren die Na­va­jo-Va­ri­an­ten für Au­to­tei­le. Hier wer­den auf der Basis des des Lex­ems chidi (car) Kom­po­si­ta ge­bil­det:

Eng­lisch: Na­va­jo:
head­lights chidi   binaa
(Front­schein­wer­fer)         car(s)   eyes

Eng­lisch:

Na­va­jo:
tire chidi   bikee
(Rei­fen)        car(s) foot

Der Be­stand­teil chidi (car ) taucht dann auch bei der Va­ri­an­te für Flug­zeug auf:

air­plane   =   chidi   naat’a’i car fly­ing

Etwas kom­ple­xer – und noch etwas de­skrip­ti­ver, da satz­ar­tig da­her­kom­mend – ist der Aus­druck für Te­le­fon, der selbst wie­der­um in der Na­va­jo-Ge­mein­de in un­ter­schied­li­chen Va­ri­an­ten dis­ku­tiert wurde. Durch­ge­setzt hat sich wohl:

 

beesh bee hane’i ap­pa­ra­tus through which one tells
In­stru­ment mit spre­chen  

 

3.2.3 Maori

Schon lange sind in Neu­see­land Ak­ti­vi­tä­ten rund ums Maori im Gange. Be­reits im 19. Jahr­hun­dert wur­den Wör­ter­bü­cher er­stellt. Seit Mitte des 20. Jahr­hun­derts wacht eine MAORI LAN­GUA­GE COM­MIS­SI­ON über den Er­halt der Spra­che. Dazu ge­hö­ren, wie im be­reits er­wähn­ten Auf­satz (IABLIS 2009) aus­ge­führt, das Durch­set­zen von in Maori ab­ge­hal­te­nem Schul­un­ter­richt, uni­ver­si­tä­re Ak­ti­vi­tä­ten, Pres­se­pu­bli­ka­tio­nen, Rund­funk, Fern­se­hen, In­ter­net – alles dies in Maori.

Das Ent­fer­nen eng­lisch­spra­chi­ger Wör­ter und deren Er­satz durch Mao­ri-Bil­dun­gen mag auch hier als Eman­zi­pa­ti­ons­stra­te­gie ge­wer­tet wer­den. Man ver­glei­che:

Engl. Lehn­wort
 
Mao­ri-Pen­dant
 
Ink (Tinte) wai   mangu
  water   black
 
Ma­the­ma­tics pan­ga----------ran
  re­la­ti­ons­hip---ma­ny
   

Auch an Ka­len­der­be­zeich­nun­gen hat man sich her­an­ge­wagt, wobei – und das gilt für alle hier er­wähn­ten Spra­chen – ge­wis­se Ge­ne­ra­ti­ons­kon­flik­te nicht aus­zu­schlie­ßen sind. Dies be­deu­tet, dass die äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on sich mit den Neo­lo­gis­men nicht so ohne wei­te­res an­freun­den kann. So hat man die Be­zeich­nun­gen der Wo­chen­ta­ge, die ur­sprüng­lich eng­lisch waren, ins Maori um­ge­setzt:

 

Mon­day ra----hi­na
ety­mo­lo­gisch: moon-day, wird da­bei­wört­lich über­setzt:      day---moon

 

2.2.4 Ha­waii­anisch

Ki­mu­ra und Coun­cel­ler (2009) geben einen de­tail­lier­ten Über­blick über die Wort­neu­schöp­fun­gen im Ha­waii­ani­schen und Aleu­ti­schen (Alas­ka). Wir grei­fen hier die erst­ge­nann­te Spra­che her­aus. Dabei drängt sich ein Ver­gleich mit den Ma­ya-Spra­chen und dem Maori auf, denn auch hier exis­tiert ein Gre­mi­um, das die le­xi­ka­li­schen Er­neue­run­gen kon­trol­liert, das HA­WAII­AN LE­XI­CON COM­MIT­TEE. Die Er­geb­nis­se sind im In­ter­net unter dem Label Ma­ma­ka Kaiao (www.​ulukau.​org) all­ge­mein zu­gäng­lich.

Wäh­rend ›in frü­he­ren Zei­ten‹ in vie­len Fäl­len das eng­li­sche Vo­ka­bu­lar in den ha­waii­ani­schen Re­de­fluss ein­ge­baut wurde, ver­sucht man nun – wie in den oben ge­nann­ten Spra­chen – kom­ple­xe­re Aus­drü­cke aus dem Fun­dus der Mut­ter­spra­che zu kon­stru­ie­ren. Es ist zu be­ob­ach­ten, dass das klas­si­sche Wör­ter­buch des Ha­waii­ani­schen, Pukui/El­bert (1.​Auflage schon 1957) in ei­ni­gen Fäl­len eng­li­sche Ori­gi­nal­aus­drü­cke für mo­der­ne tech­ni­sche Phä­no­me­ne bei­be­hält, in an­de­ren je­doch be­reits ge­nu­in-ha­waii­ani­sche Bil­dun­gen an­gibt. Nun kommt es im Ver­gleich des Wör­ter­buchs mit der neue­ren Ma­ma­ka Kaiao-Ver­si­on zu in­ter­es­san­ten Fäl­len:
a) Das Wör­ter­buch von 1957 gibt für eng­lisch radio als un­ver­än­der­te Über­nah­me radio an.
b) In der neue­ren Fas­sung er­scheint dann der Neo­lo­gis­mus

Eng­lisch: Ha­waii­anisch:  
radio pahu   ho’olele leo
  box     send out voice

c) In­ter­es­sant ist, dass die ha­waii­ani­sche Ver­si­on für Glüh­bir­ne im Le­xi­kon von 1957 als:

  ania­ni    kukui uila
  glas        lamp electric

kom­po­niert wird. Dies wird of­fen­sicht­lich in der neue­ren Ver­si­on er­setzt durch

light bulb = ’opu’u kukui  
  bud il­lu­mi­na­te  

2.2.5 Ein kur­zer Blick nach Aus­tra­li­en

Die ur­sprüng­li­che Zahl der ›le­ben­den‹ aus­tra­li­schen Spra­chen ist mit der Zeit er­heb­lich ge­schrumpft. Aus die­sem Grund sind viele Ak­ti­vi­tä­ten zur Re­stau­rie­rung und Re­vi­ta­li­sie­rung im Gange. Von Sei­ten der Lin­gu­is­tik wur­den in den letz­ten Jah­ren in be­acht­li­chem Um­fang Gram­ma­ti­ken, Wör­ter­bü­cher und Text­samm­lun­gen zu man­chen Spra­chen er­stellt, doch bleibt immer noch eine be­trächt­li­che Zahl von Spra­chen, die ein Mau­er­blüm­chen­da­sein führt. Wenn es darum geht, diese etwas im Ver­bor­ge­nen blü­hen­den Spra­chen auf­zu­päp­peln, so muss also zu­erst in einer Art Be­stands­auf­nah­me fest­ge­stellt wer­den, was aus frü­he­ren Quel­len vor­liegt.

Die be­trof­fe­nen Spre­cher müs­sen mit Si­cher­heit grö­ß­ten­teils wie­der an ihre ›alte‹ Spra­che her­an­ge­führt wer­den. Selbst wenn ei­ni­ge noch über ru­di­men­tä­re Kennt­nis­se ver­fü­gen, so wird ihre Ver­stän­di­gungs­form ein ›code-mi­xing‹ aus aus­tra­li­scher Mut­ter­spra­che und Eng­lisch sein. (vgl. zu den Zwi­schen­stu­fen unten Ta­ta­risch). Also muss zu­nächst die Ori­gi­nal­spra­che re­vi­ta­li­siert wer­den und dann geht man – so wie das oben für die ein­zel­nen Spra­chen de­mons­triert wurde – daran, die ver­meint­lich ›fremd an­mu­ten­den‹ Lehn­wör­ter durch Neo­lo­gis­men zu er­set­zen. Schö­ne Bei­spie­le, die struk­tu­rell denen aus den bis­her ge­nann­ten Spra­chen ent­spre­chen, fin­den sich bei Amery 2009:90 zum Kaur­na, einer süd­aus­tra­li­schen Spra­che:

Eu­ro­päi­sches Lehn­wort Kaur­na –Neo­lo­gis­men
com­pu­ter mu­karn­do mu­ka­mu­ka = Ge­hirn, karn­do =Blitz
te­le­pho­ne war­rai­tyat­ti warra= Stim­me, kaiya= sen­den, --tti = Ding
pizza ku­r­i­mai kuri = Kreis, mai= Essen
mi­cro­wa­ve tu­kuwing­ku­ra tuku= klein/mikro, wing­ku­ra= Welle

Eman­zi­pa­ti­on er­folgt also in zwei Schrit­ten: zu­erst ist die in Frage kom­men­de Spra­che als sol­che von an­de­ren (sie u.U. un­ter­drü­cken­den) ab­zu­gren­zen, zum Bei­spiel als ei­gen­stän­di­ge Form, wobei Mi­no­ri­tä­ten sich häu­fig gegen plum­pe Vor­ur­tei­le zur Wehr set­zen müs­sen, sie sprä­chen ja nur einen un­be­deu­ten­den ›Dia­lekt‹. D.h. die Spra­che ist in­tern mit ihrem ei­ge­nen Vo­ka­bu­lar und ihrer ei­ge­nen Gram­ma­tik zu er­fas­sen. In einem wei­te­ren Eman­zi­pa­ti­ons­schritt kann dann, wie oben ge­zeigt, der fremd­spra­chi­ge Ein­fluss zu­rück­ge­drängt wer­den, eben durch Neo­lo­gis­men aus der ei­ge­nen Spra­che.

3. Na­tio­na­lis­mus und sprach­li­che Eman­zi­pa­ti­on

Hier­mit kom­men wir zur oben unter b) skiz­zier­ten Form der lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on. Im Zuge po­li­ti­scher Ver­än­de­run­gen der letz­ten 30 Jahre ist be­son­ders deut­lich ge­wor­den, dass die Auf­spal­tung ehe­mals grö­ße­rer po­li­ti­scher Blö­cke in ihre ›Ein­zel­tei­le‹ zu ver­stärk­ten Re­stau­ra­ti­ons­ten­den­zen ge­führt hat, die auch auf sprach­li­chem Sek­tor ihre Aus­wir­kun­gen haben. Dies be­trifft im eu­ra­si­schen Raum be­son­ders die alte So­wjet­uni­on und das ehe­ma­li­ge Ju­go­sla­wi­en.

3.1 De-Ser­bia­ni­sie­rung

Ein klas­si­sches Bei­spiel für Um­struk­tu­rie­run­gen im Rah­men der Sprach­po­li­tik lie­fert die Auf­lö­sung Ju­go­sla­wi­ens in seine alten Teil­re­pu­bli­ken. Es war schon immer in der Dis­kus­si­on, wel­chen Sta­tus denn nun ein so­ge­nann­tes Ser­bo-Kroa­tisch ei­gent­lich habe: Ist es eine Spra­che, eine Haupt­spra­che (Ser­bisch) mit einem Dia­lekt (Kroa­tisch) oder etwas drit­tes? – dabei ganz zu schwei­gen von den diese bei­den ›Spra­chen‹ wei­ter dif­fe­ren­zie­ren­den Un­ter­va­ri­an­ten.

So avan­cier­te die so­ge­nann­te ›De-Ser­bia­ni­sie­rung‹ nach 1989 zu einem äu­ßerst wich­ti­gen Po­li­ti­kum. In Bos­ni­en mit sei­ner über­wie­gend mus­li­mi­schen Be­völ­ke­rung hat man ›Ori­en­ta­lis­men‹ (letzt­lich Wör­ter ara­bi­schen, per­si­schen oder tür­ki­schen Ur­sprungs) ›wie­der­be­lebt‹, so dass sich in vie­len Fäl­len eine le­xi­ka­li­sche Op­po­si­ti­on bos­nisch vs. ser­bisch/kroa­tisch er­gibt:

  Bos­nisch
 
Ser­bisch und Kroa­tisch
(mit sla­vi­scher Ety­mo­lo­gie)
krank hasta (*tür­kisch) bo­les­tan
Nach­richt haber(*ara­bisch) vi­jest
Sitte adet (*ara­bisch) obi­caj

Die Tren­nung zwi­schen Kroa­tisch und Ser­bisch ist we­sent­lich dra­ma­ti­scher. Diese ›Re-Kroa­ti­sie­rung‹ wird be­son­ders in den Me­di­en pro­pa­giert (Stich­wort: No­vo­go­vor = Neue Spra­che) und stützt sich zum grö­ß­ten Teil auf sla­visch ba­sier­te Neo­lo­gis­men – im Ge­gen­satz zu nicht-sla­vi­schen Lehn­wör­tern, die noch im Ser­bi­schen ge­braucht wer­den.

 

  ›Neu-Kroa­tisch‹
 
Ser­bisch
 
Pass pu­tov­ni­ca pasos
Karte zemljo­vid (›Erd-Blick‹) mapa
Aus­weis domov­ni­ca licna karta (per­sön­li­che Karte)
Bot­schaf­ter ve­le­pos­lan am­bas­sa­dor

 

3.2. De-Rus­si­fi­zie­rung

Der unter dem Schlag­wort ›De-Rus­si­fi­zie­rung‹ er­fass­te Pro­zess des Zu­rück­drän­gens rus­si­scher Ein­flüs­se aus eth­nisch nicht rein rus­si­schen Ge­bie­ten er­folg­te in einer ers­ten Welle schon nach dem Zu­sam­men­bruch des Za­ren­rei­ches in den 20er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts. Mit dem Er­star­ken der So­wjet­uni­on kam wie­der­um der ge­gen­läu­fi­ge Pro­zess in Gang, also eine Rus­si­fi­zie­rung. Nach der Auf­lö­sung die­ses Viel­völ­ker­staa­tes dreh­te sich das Blatt, denn seit 1989 ist er­neut eine De-Rus­si­fi­zie­rung fest­zu­stel­len. Diese ver­läuft in sehr un­ter­schied­li­cher Weise. In den neu ent­stan­de­nen sou­ve­rä­nen Staa­ten mit einer ein­deu­ti­gen rus­si­schen Min­der­heit konn­te die je­wei­li­ge Re­gie­rung die bis dahin neben dem Rus­si­schen be­ste­hen­de Spra­che re­la­tiv pro­blem­los zur Staats­spra­che de­kla­rie­ren, so etwa in Li­tau­en, das über eine rus­sisch spre­chen­de Mi­no­ri­tät von nur 5 Pro­zent ver­fügt.

Eine we­sent­lich kom­pli­zier­te­re Lage exis­tiert in Ka­sachs­tan. Dort liegt der An­teil von Ka­sa­chen zu Rus­sen (be­zo­gen auf die Ge­samt­be­völ­ke­rung) in einem Ver­hält­nis von 40 zu 30 Pro­zent vor, und dies hat in den letz­ten Jah­ren zu einem stän­di­gen Hin und Her in der Sprach­po­li­tik ge­führt. Wäh­rend nun mehr als die Hälf­te der Ka­sa­chen Rus­sisch spre­chen kann, er­gibt sich eine ekla­tan­te Asym­me­trie, in­so­fern nur um die 2 Pro­zent der Rus­sen über eine ka­sa­chi­sche Kom­pe­tenz ver­fügt, so dass die For­de­run­gen sei­tens der Re­gie­rungs­stel­len, der rus­si­sche Be­völ­ke­rungs­teil müsse sich an­pas­sen und Ka­sa­chisch ler­nen, auf große Schwie­rig­kei­ten und Wi­der­stän­de trifft. Man kann die jet­zi­ge Si­tua­ti­on als un­ent­schie­den be­zeich­nen, denn Ka­sa­chisch (eine Turkspra­che) und das Rus­si­sche be­set­zen je­weils glei­cher­ma­ßen wich­ti­ge Be­rei­che des öf­fent­li­chen Le­bens: Das Ka­sa­chi­sche neu­er­dings im po­li­ti­schen und me­dia­len Be­reich, das Rus­si­sche tra­di­tio­nel­ler­wei­se im wirt­schaft­li­chen Kon­text. Der Kom­pro­miss: Beide Spra­chen ko­exis­tie­ren und das Rus­si­sche er­hält den Sta­tus einer Spra­che für die ›in­te­reth­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on‹. Hier kann also nicht von einer kom­plet­ten Eman­zi­pa­ti­on des Ka­sa­chi­schen ge­spro­chen wer­den – im Ge­gen­satz zur Si­tua­ti­on des Li­taui­schen.

Die Tat­sa­che, dass Re­gie­run­gen über den Sta­tus von Spra­chen be­fin­den, ist von ent­schei­den­der Be­deu­tung. Denn hier gilt – wie ein­lei­tend vor­aus­ge­schickt – die b-Va­ri­an­te der lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on: Die ›Ob­rig­keit‹ eman­zi­piert in die­sem Falle die bis dahin mar­gi­na­li­sier­te Spra­che und nicht un­be­dingt Ak­ti­vis­ten ›von unten aus dem ein­fa­chen Volk‹.

Ein wei­te­rer As­pekt der staat­lich ver­ord­ne­ten Eman­zi­pa­ti­on er­gibt sich durch die Er­set­zung der ky­ril­li­schen Schrift durch die la­tei­ni­sche. Dies wurde z.B. in den turkspra­chi­gen Re­pu­bli­ken Turk­me­nis­tan und Us­be­kis­tan durch­ge­führt. Dabei zeich­nen sich wei­te­re Trends ab: Wäh­rend Us­be­kis­tan eine pro-west­li­che Ori­en­tie­rung prak­ti­ziert, tritt die Af­fi­ni­tät der Turk­me­nen zu ihren tür­kei-tür­ki­schen Nach­barn immer stär­ker zum Vor­schein. (Wir wol­len hier al­ler­dings nicht näher über die immer noch vi­ru­len­ten Ideen des Pan­tur­kis­mus ein­ge­hen).

Als über­trie­be­ne Ver­si­on der Eman­zi­pa­ti­on al­ler­dings gilt – in den Augen von Am­nes­ty In­ter­na­tio­nal – die Sprach­po­li­tik in Est­land. Es wird be­rich­tet, dass Rus­sisch­spre­cher auf­grund ihrer schlech­ten oder nicht vor­han­de­nen Est­nisch­kennt­nis­se (Est­nisch ist eine fin­no-ugri­sche Spra­che) bei der Suche nach An­stel­lun­gen dis­kri­mi­niert wür­den.

Eben­falls zu den oben ge­nann­ten Turkspra­chen ge­hört das Ta­ta­ri­sche. Al­ler­dings liegt hier der Fall etwas an­ders, denn das po­li­ti­sche Ge­bil­de Ta­tars­tan ist nicht wie Turk­me­nis­tan oder Azer­ba­jd­schan ein selbst­stän­di­ger Staat, son­dern eine au­to­no­me Teil­re­pu­blik der Rus­si­schen Fö­de­ra­ti­on mit der Haupt­stadt Kazan. Hier wurde (wie in Turk­me­nis­tan und Us­be­kis­tan) zu­nächst die ky­ril­li­sche Schrift zu­guns­ten der la­tei­ni­schen ab­ge­schafft (1999), doch 2004 wurde das Ganze wie­der zu­rück­ge­schraubt und die ky­ril­li­sche Schrift wie­der ein­ge­führt. Trotz die­ses Hin und Her kön­nen eman­zi­pa­to­ri­sche Be­mü­hun­gen ding­fest ge­macht wer­den, be­son­ders im Vo­ka­bu­lar.

Wert­heim (2002) be­schreibt die In­ten­tio­nen der ta­ta­ri­schen Sprach­pla­ner im De­tail. Dabei zeigt sich, dass hier, wie in vie­len an­de­ren Welt­ge­gen­den, bei der Eman­zi­pa­ti­on einer Erst­spra­che immer wie­der Par­al­le­len auf­tre­ten: Man ver­sucht, Lehn­wör­ter aus­zu­mer­zen, be­son­ders rus­si­sche, und durch Neo­lo­gis­men zu er­set­zen.

Im Ta­ta­ri­schen kommt je­doch hinzu, dass man, des kul­tu­rel­len Erbes wegen, durch­aus nicht auf äl­te­re ara­bi­sche oder per­si­sche Wör­ter ver­zich­ten will. Trotz allem ist das an­ge­streb­te ›reine Ta­ta­ri­sche‹ auf­grund der lan­gen Durch­drin­gung von Rus­sisch und Ta­ta­risch letzt­end­lich nur eine von sechs mög­li­chen Sprach­for­men. Wert­heim (ebd:21) un­ter­schei­det neben der rei­nen, vom Rus­si­schen völ­lig un­be­ein­fluss­ten Form a) noch:
b) einen ta­ta­ri­schen Stil mit we­ni­gen rus­si­schen Ele­men­ten (z.B. Kon­junk­tio­nen)
c) eine über­wie­gend ta­ta­ri­sche Form mit re­la­tiv vie­len rus­si­schen Ein­spreng­seln
d) eine rus­sisch ba­sier­te Form mit gleich vie­len ta­ta­ri­schen Ele­men­ten
e) eine rus­sisch ba­sier­te Form mit we­ni­gen ta­ta­ri­schen For­men
d) rei­nes Rus­sisch.

Die hier vor­ge­nom­me­ne de­tail­lier­te Dif­fe­ren­zie­rung kann durch­aus ge­wis­se Sta­tio­nen von sprach­li­cher Eman­zi­pa­ti­on wie­der­ge­ben:
Die Ak­ti­vis­ten, die eine sprach­li­che Eman­zi­pa­ti­on pro­pa­gie­ren, könn­ten ge­wis­se ›Zwi­schen­er­fol­ge‹ er­zie­len: Man kommt vom rei­nen Rus­si­schen (bei einem eth­ni­schen Ta­ta­ren) über ›ein wenig‹ Ta­ta­risch über ›mehr Ta­ta­risch‹ zum ›rei­nen Ta­ta­ri­schen‹.

Die Spre­cher könn­ten also, je nach ihrem je­wei­li­gen Idio­lekt, die­sen un­ter­schied­li­chen Sta­tio­nen zu­ge­ord­net wer­den und könn­ten sich von Po­si­ti­on zu Po­si­ti­on hin zum ›rei­nen Ta­ta­ri­schen‹ ver­bes­sern.

Bei der Spe­zi­al­li­te­ra­tur zu allen oben ge­nann­ten Spra­chen fällt immer wie­der auf, dass sich diese Sicht­wei­se durch­aus als zu­tref­fend er­weist: Dann gibt es z.B. eth­ni­sche Na­va­jo, die ihre Spra­che über­haupt nicht be­herr­schen, sol­che, die English mit wenig Na­va­jo mi­schen, sol­che, die immer noch über viele eng­li­sche Vo­ka­bel in ihrem Na­va­jo ver­fü­gen und sol­che, die im Ide­al­fall rei­nes Na­va­jo spre­chen: Man­che sind ein wenig eman­zi­piert, man­che mehr und ei­ni­ge völ­lig.

3.3. Neue­re Ent­wick­lun­gen

Am 9.7.2011 wurde die Un­ab­hän­gig­keit des Süd­su­dans aus­ge­ru­fen. Be­trach­tet man die sprach­li­che Si­tua­ti­on dort, so soll­te man nicht son­der­lich über­rascht sein: Hier und in vie­len an­de­ren afri­ka­ni­schen Staa­ten ist eine große Zahl ver­schie­de­ner Spra­chen aus un­ter­schied­li­chen Sprach­fa­mi­li­en an­zu­tref­fen. Man geht von 50 – 60 Spra­chen aus. (Man hüte sich davor, hier und in Afri­ka ge­ne­rell von Dia­lek­ten zu spre­chen. Dies ist eine hart­nä­cki­ge fal­sche Ein­schät­zung).

An­ge­sichts der gro­ßen Zahl die­ser Spra­chen hatte man – be­reits als ehe­ma­li­ger Teil des Su­dans – Eng­lisch neben Ara­bisch in den Sta­tus der lin­gua fran­ca er­ho­ben. Kaum war die­ser neue Staat je­doch vier Wo­chen ›alt‹, da – so of­fen­bar nur über einen Wi­ki­pe­dia-Link er­fahr­bar – soll der süd­su­da­ni­sche für Kenia zu­stän­di­ge Bot­schaf­ter ver­kün­det haben, dass man das Ara­bi­sche durch das Swa­hi­li als lin­gua fran­ca er­set­zen wolle in der Ab­sicht, sich vom nord­afri­ka­nisch-ara­bi­schen Ein­fluss zu lösen und sich den süd­öst­li­chen Nach­barn (Kenia, Ugan­da) an­zu­nä­hern. Auch dies mag als Akt der Eman­zi­pa­ti­on ver­stan­den wer­den.

4. Ant­ago­nis­men und mög­li­che Sack­gas­sen

Wenn im ers­ten Teil die­ser Aus­füh­run­gen von den Ak­ti­vi­tä­ten ei­ni­ger Mi­no­ri­tä­ten die Rede war, so darf na­tür­lich nicht un­er­wähnt blei­ben, dass die Prot­ago­nis­ten der Re­vi­ta­li­sie­rung, wie zu er­war­ten, nicht sel­ten Wi­der­stän­den sei­tens der Staa­ten und ihrer Be­hör­den aus­ge­setzt sind. Als wei­te­rer Fak­tor der Ir­ri­ta­ti­on er­weist sich u.a. auch, dass in­ner­halb der Eth­ni­en im De­tail oft Kon­tro­ver­sen ent­ste­hen, wenn es um die Ak­zep­tanz von Neo­lo­gis­men geht: wäh­rend ein Teil der Eth­nie die Krea­ti­vi­tät bei der ›Er­fin­dung‹ von Neo­lo­gis­men zu schät­zen weiß, ins­be­son­de­re bei der Na­men­ge­bung für mo­der­ne Er­run­gen­schaf­ten der Tech­nik, po­chen an­de­re wie­der­um dar­auf, man solle auf diese neuen Vo­ka­beln ver­zich­ten, weil sie Ge­gen­stän­de oder In­sti­tu­tio­nen be­zeich­nen, die der ei­ge­nen Kul­tur fremd sind.

In einer hier aus Platz­grün­den nicht kom­pri­mier­ba­ren Fülle von Spe­zi­al­auf­sät­zen zur Sprach­po­li­tik rund um den Glo­bus wird ex­pli­zit (Land für Land, Re­gi­on für Re­gi­on) dis­ku­tiert, wel­che Po­li­tik staat­li­cher­seits zu be­ob­ach­ten ist. Es geht dabei u.a. nicht nur darum, wie in Kap. 3 ge­schil­dert, dass nach der Auf­lö­sung grö­ße­rer po­li­ti­scher Blö­cke be­stimm­te Ein­zel­staa­ten per Ge­setz Spra­chen pri­mä­ren oder se­kun­dä­ren Sta­tus ein­räu­men, es geht auch darum, wel­che Pro­ble­me exis­tie­ren­de Viel­völ­ker­staa­ten noch immer mit sich ›her­um­schlep­pen‹.

5. Viel­völ­ker­staa­ten und ›of­fi­zi­el­le Spra­chen‹

Die So­wjet­uni­on WAR ein Viel­völ­ker­staat. Glei­ches gilt aber auch ak­tu­ell für die Nach­fol­ge­re­pu­bli­ken, wie oben ge­zeigt, denn auch in die­sen klei­ne­ren po­li­ti­schen Ge­bil­den ist immer noch eine eth­ni­sche Viel­falt zu be­ob­ach­ten. Dies gilt ins­be­son­de­re für Ka­sachs­tan, denn dort – und das wurde oben nicht er­wähnt – leben auch Us­be­ken und Ta­dschi­ken und ei­ni­ge an­de­re Eth­ni­en. Wie ver­hält es sich nun mit an­de­ren Staa­ten in ähn­li­cher Si­tua­ti­on?

5.1 In­di­en

Die An­ga­ben zur Zahl der Spra­chen in In­di­en schwankt er­heb­lich. Hier be­rei­tet die lei­di­ge Frage, was Ein­zel­spra­che und was Dia­lekt sei, große Pro­ble­me. Selbst wenn man sich auf die nied­rigs­te Zahl be­schränkt, also um die 500, so wird den­noch klar, wie kom­pli­ziert eine Sprach­po­li­tik in die­sem Land sein muss.

Neue­re An­ga­ben no­tie­ren etwa 30 Spra­chen mit mehr als 1 Mil­li­on Spre­chern (die grö­ß­te Grup­pe ist das in­do­ger­ma­ni­sche Hindi mit über 400 Mil­lio­nen Spre­chern. Dem fol­gen – eben­falls in­do­ger­ma­ni­schen Ur­sprungs – Ben­ga­li mit 85 Mil­lio­nen und Gu­ja­ra­ti mit knapp unter 50 Mil­lio­nen Spre­chern. Die nicht zu den in­do­ger­ma­ni­schen ge­hö­ren­den dra­vi­di­schen Spra­chen (ins­ge­samt über 200 Mil­lio­nen) neh­men eben­falls einen brei­ten Raum ein: Te­lugu an die 75 Mil­lio­nen, Tamil um die 60 Mil­lio­nen, Kan­na­da um die 40 Mil­lio­nen und Ma­la­y­a­lam um die 35 Mil­lio­nen.

Den nächs­ten Block bil­den wei­te­re 30 Spra­chen mit 100.000 bis 1 Mil­li­on Spre­chern, ge­folgt von wei­te­ren etwa 60 Spra­chen mit 10.000 bis 100.000 Spre­chern. An die 200 Spra­chen wei­sen Stär­ken zwi­schen 1000 und 10.000 auf, wäh­rend um die 150 Spra­chen unter 1000 Spre­chern lie­gen.

Ein Pro­blem er­gibt sich beim Blick auf die als of­fi­zi­ell aus­ge­zeich­ne­ten Spra­chen. Deren Sta­tus soll­te sich nach der Zahl der Spre­cher rich­ten, wobei man ei­gent­lich, be­zo­gen auf eine Basis von 1 Mil­li­on, von 30 aus­ge­hen soll­te. De facto aber sind es nur 22. Zu den nicht ›be­rück­sich­tig­ten‹, also nicht als of­fi­zi­ell an­er­kann­ten, ge­hö­ren u.a. Bhili (3-4 Mill. Spre­cher) und u.a. auch Garw­ha­li (3 Mill. Spre­cher). Diese bei­den Spra­chen wer­den in ihrem Sta­tus nicht un­be­dingt als be­droht ein­ge­stuft, ob­wohl im Falle des Garw­ha­li – im Ge­gen­satz zum Bhili – ge­wis­se An­zei­chen für eine all­mäh­li­che Ver­schlech­te­rung spre­chen.

Nichts­des­to­we­ni­ger wäre es nicht ver­wun­der­lich, wenn im Falle des Bhili Ak­ti­vi­tä­ten auf­kä­men, für die Spra­che einen of­fi­zi­el­len Sta­tus zu for­dern und im Falle des Garw­ha­li ist der Ruf nach ›Ret­tungs­be­stre­bun­gen‹ laut ge­wor­den.

5.2 Ni­ge­ria, Papua Neu­gui­nea, In­do­ne­si­en

In Ni­ge­ria wer­den un­ge­fähr 500 ve­schie­de­ne Spra­chen re­gis­triert. Amts­spra­chen sind neben Eng­lisch Hausa, Yo­ru­ba, Edo, Efik, Ful, Idoma, Igbo und Ka­nu­ri. Diese Spra­chen sind sehr ver­schie­de­nen Sprach­fa­mi­li­en zu­zu­ord­nen. Dass sie of­fi­zi­el­len Sta­tus haben, liegt auch hier prin­zi­pi­ell an der hohen Zahl der Spre­cher.

Wenn nun für Papua Neu­gui­nea die enor­me Zahl von 800 Spra­chen an­ge­ge­ben wird, so soll­te man wis­sen, dass diese Spra­chen al­le­samt im Schnitt we­ni­ge bis sehr we­ni­ge Spre­cher­zah­len auf­wei­sen. Einen of­fi­zi­el­len Sprach­sta­tus nimmt keine die­ser Spra­chen ein. Die­ser ob­liegt neben dem Eng­li­schen dem Tok Pisin, also der auf dem Eng­li­schen und einem aus­tro­ne­si­schen Mix be­ste­hen­den Pidgin.

Wenn für In­do­ne­si­en über 700 Spra­chen an­ge­ge­ben wer­den, so soll­te man be­den­ken, dass das Gros die­ser Spra­chen zum Zweig des West­li­chen Ma­layo–Po­ly­ne­si­schen des Aus­tro­ne­si­schen ge­hört, d.h. diese Spra­chen sind im Ge­gen­satz zu denen in Pa­pua-Neu­gui­nea oder Ni­ge­ria sehr eng mit­ein­an­der ver­wandt, so dass die ein­zel­nen Eth­ni­en aus die­sem Grund mög­li­cher­wei­se we­sent­lich we­ni­ger Wi­der­stän­de gegen den of­fi­zi­el­len Sta­tus des In­do­ne­si­schen an­zu­mel­den haben und auch kaum eman­zi­pa­to­ri­sche Ge­lüs­te ver­spü­ren. Es mag sein, dass sie im einen oder an­de­ren Falle ihre ei­ge­ne Spra­che schon fast wie einen Dia­lekt des In­do­ne­si­schen emp­fin­den – ob­wohl dies aus neu­tra­ler lin­gu­is­ti­scher Sicht nicht zu­trifft.

Li­te­ra­tur

AMERY, R., »The Kaur­na Lan­gua­ge: Re­cla­ma­ti­on and the For­mu­laic Me­thod«, in: Leo­nard/Gard­ner (eds.), Lan­gua­ge is life. Pro­cee­dings of the 11th an­nu­al sta­bi­li­zing in­di­ge­nous lan­gua­ges con­fe­rence 2004), Ber­ke­ley Uni­ver­si­ty, 2009, S. 81-99
BAR­RETT, R., »Lin­gu­is­tic dif­fen­tia­ti­on and Mayan lan­gua­ge re­vi­ta­liza­t­i­on in Gua­te­ma­la«, Jour­nal of So­cio­lin­gu­is­tics 12/3, 2008, S. 275 – 305
FOLEY, W.A., The Pa­pu­an Lan­gua­ges, Cam­bridge Uni­ver­si­ty Press
HAR­LOW,R., »Le­xi­cal ex­pla­na­ti­on in Maori«, Jour­nal of the Po­ly­ne­si­an So­cie­ty 102, 1993, S.  99-107
HILL,P, »Post-1989 Le­xi­cal Chan­ges in Sla­vo­nic Lan­gua­ges«, ASEES,20,1/2, 2006, S. 173-193
HUSS,L. & LIND­GREN,A.R., »In­tro­duc­tion: de­fi­ning lan­gua­ge eman­ci­pa­ti­on«, In­ter­na­tio­nal Jour­nal of the So­cio­lo­gy of Lan­gua­ge, 2011, S. 1-15
KI­MU­RA, L. & COUN­CEL­LER, A.G.L., »In­di­ge­nous New Words Crea­ti­on: Per­spec­tives from Alas­ka and Hawai’I«, in: Reyh­ner/Lockard (eds.) In­di­ge­nous Lan­gua­ge Re­vi­ra­liza­t­i­on (En­cou­ra­ge­ment, Gui­dance and Les­sons Lear­ned), S. 121-140, Nort­hern Ari­zo­na Uni­ver­si­ty,2009, Flag­staff
MOOR­FIELD, & PAT­TER­SON, »Lo­an­words used in Maori Lan­gua­ge News­pa­pers«, in: Cur­now, Hopa & McRae (eds.), Rere atu, taku manu! (Dis­co­ver­ing his­to­ry. Lan­gua­ge and Po­li­tics in the Maori Lan­gua­ge news­pa­pers, 2000, S. 60-78
NEUNDORF,A., »Ter­mi­no­lo­gy de­ve­lop­ment in Na­va­jo«, IJAL 48.3 1982, S.  271-276
PE­TER­SON, L.C. & A.K. WEBS­TER, »Speech­play and lan­gua­ge de­ve­lop­ment ideo­lo­gies in Na­va­jo ter­mi­no­lo­gy de­ve­lop­ment«, Prag­ma­tics 23, 2013, S. 93-16
PUKUI,M. & EL­BERT,S., Ha­waii­an Dic­tio­na­ry, Ho­no­lu­lu, 1986, Uni­ver­si­ty of Hawai’i Press
SIM­PSON, A., Lan­gua­ge and na­tio­nal iden­ti­ty in Asia, 2007, Ox­ford Uni­ver­si­ty Press
TUYUC SUCUC, R.O: CAM­PO­SE­CO & M. VEN­TURA, K’ak ‘TÄQ TZIJ RE KICHE ‘TZIJ (Ac­tua­liza­ci­on Le­xi­cal Idio­ma Maya K’iche’, Aca­de­mia de Len­guas Mayas de Gua­te­ma­la, 2003 ( kann unter Idio­ma Ki’che ›ge­goo­gelt‹ wer­den)
WERT­HEIM, S., Lan­gua­ge »Pu­ri­ty« and the De-Rus­si­fi­ca­ti­on of Tatar, Ber­ke­ley Pro­gram in Post-So­viet Stu­dies, 2002, Uni­ver­si­ty of Ber­ke­ley
Haw. Wör­ter­buch on­line

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.