Foyer

1. Die Kunst ist eine Gefangene.
2. Was wechselt, sind Konzepte, Begründungen, Orte, nicht die Tatsache der Gefangenschaft selbst.
3. Der Anlass für diesen Zustand ist eine verjährte Rebellion: die Kunst erwacht inmitten der Schrecken der Moderne und protestiert.

Der Kult dient den Außenseitern
nicht den Zeitgenossen
Die Idole sind glockenhafte Hohlkörper aus Bronze. Nichts vermag ihre Form vollständiger zu erfüllen als der Schall. Einerseits füllt jeder Schlag das Idol vollständig aus, andererseits bleibt die Stelle des Schlages jedem einzelnen überlassen. Der Klang erfüllt sie immer aufs neue ganz, aber zugleich immer aufs neue anders.

Zu einer Bilderfolge von Walter Rüth
1 Urszene
2 sublimer Bote
3 Annäherung, nutzlos
4 weiche, Wotan, weiche

|
› Demeters Leid |
|
› Das Gewicht der Welt |
|
› Hermes flügellos |
Abbildungen:
Dimitri Vojnov: Paris Bar
Paul Mersmann: His est finis maris
Michael Schulze: Discovery