Ulrich Schödlbauer

9

»Wie soll das funktionieren? Wo bleibt die Politik?«

»Okay, Sie sprechen die Frage der Feinsteuerung an. Öffnen, schließen, kontingentieren, Begehren wecken, Wege freischalten, umlenken, bürokratische Verfahren implantieren, je nach Bedarf und Stimmungslage der Bevölkerung verlangsamen, beschleunigen, für eine gewisse Zeit aussetzen – die Politik wäre, unserer bescheidenen Auffassung nach, gut beraten, sich diese Techniken in einem sehr begrenzten, sehr übersichtlichen Zeitraum zu eigen zu machen, will sie nicht völlig die Kontrolle über die Grenzen und damit ihre wesentliche Machtbasis verlieren.«

»Warum sollte sie?«

»Sie wollen wissen, was uns die Macht gibt? Kommen Sie, die Macht existiert, sie ist bereits unterwegs, wir versuchen lediglich, ihr ein Bett zu verschaffen.«

Die Praxis der Geschäftspartner, ohne Vorwarnung in die Terminologie von blockbusters hinüberzuwechseln, hatte Fac ten Chek in den Anfängen seiner Tätigkeit verwirrt. Dann war er dahintergestiegen, dass der switch nur in seinem Gehirn passierte, während sie einfach daherredeten, wie die Sprache es ihnen eingab. Barfuß lief er über die Straßen der Kleinstadt, in der sein Vater vor kurzem den Reislöffel abgegeben hatte. Mit ihm zogen die Jahre des großen Krieges, die Napalmwalze, das Millionengebirge aus Toten und Krüppeln, die erbittert dem Feind aus dem Osten Widerstand geleistet hatten, um ihr Land vor seinem Zugriff zu retten. An den Rändern der unerbittlich fließenden Erinnerung lösten sich die boat people, die das endlich befreite Land nicht länger als das ihre betrachteten und draußen, wenn sie denn ankamen, sich in die Heimat zurücksehnten, er wehrte sich heftig gegen das Ertrinken und merkte, wie ein Schleier über seine Augen fiel.

»Kein Mensch verlässt seine Heimat ohne Not.«

»Das lassen Sie unsere Sorge sein. Nein, das wäre nicht richtig ausgedrückt, wir haben damit nichts zu tun. Glauben Sie uns: Die Not wird kommen, sie rollt schon. Die Aufgabe – nicht unsere Aufgabe, aber die Aufgabe derer, die wir beraten – wird einfach sein, sie zu steuern. Unsere Analysen … Sie wissen, wir haben ein paar clevere Entwickler im Keller. Sie haben eine neue Methode ausgetüftelt, ganz recht, nicht hier in New York, das wäre zu … nah ... Frankreich ist besser, Fontainebleau, sagt Ihnen das was? Sie sind ein Bonvivant. Vive la France! Tchin tchin! Die Prognosen sind wirklich zuverlässig … großartige Methode ... decken sich mit dem, was die meisten Politiker ohnehin erwarten ... eine Ära der verdeckten Kriege, Horror aus der Steckdose, gezielte Luftschläge, die das zivile Leben ganzer Regionen erliegen lassen, Angriffe auf Schulen, Krankenhäuser, Reha-Zentren, Pflegeheime, Fernsehstationen, hier und da ein Elektrizitätswerk, Behörden … überhaupt Behörden, Terror natürlich, allgegenwärtig, fester Bestandteil des Alltags von, sagen wir, jedermann, nichts wirklich Neues also, nur, sagen wir, Schritt für Schritt sich verschärfend … ausufernde Mikrogewalt, falls Ihnen der Ausdruck lieber ist ... wird die Bindung der Menschen an die ihnen so teuren Landschaften lockern, Nachbarschaften auslöschen oder vergiften, Qualifikationen pulverisieren, die Schulsysteme zerstören, den glühendsten Patriotismus in eine Kloake verwandeln. Die Menschen werden lernen, die Schlepper zu lieben.«

»Warum macht ihr das?«

»Diese Frage sollten Sie nicht stellen.«

»Welche Frage sollte ich denn stellen?«

»Diese Frage sollten Sie stellen.«

»Was erwarten Sie?«

»Dass Ihr Staat Sie freigibt. Die Zeit der Geheimbehörden ist vorbei. Gründen Sie eine Nichtregierungsorganisation und wir sind im Geschäft.«

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.