Ulrich Schödlbauer

2

Am Tag der Befreiung stand Fac ten Chek, angetan mit der Uniform eines Offiziers der Volksbefreiungsarmee, auf den Resten der Zitadelle von Saigon, wies, die Augen vor Eifer gerötet, mit ausgestrecktem Arm auf einen überaus hässlichen, von der US Army soeben verlassenen Flachbau, in dem einige Tonnen ungetesteter toxischer Substanzen noch darauf warteten, den kommunistischen Norden Mores zu lehren, und brüllte die geflügelten Worte: »Von hier und heute wird eine neue Epoche der Weltgeschichte ausgehen.« Der Satz brachte ihm zehn Jahre Einzelhaft, die Aberkennung mehrerer Orden sowie die Erkenntnis ein, dass nicht alles gesagt zu werden verdient, was es verdient, gesagt zu werden. Heute weiß man, dass Einsichten dieses Kalibers in jenen Jahren eine überaus hohe Bedeutung zukam, insofern sie die Zeit im Umerziehungslager auf ein überschaubares Maß verkürzten.

Kann man behaupten, dass er das Lager als gebrochener Mann verließ? Man kann und man kann es nicht. Zu fragen wäre, ob er es überhaupt je verließ.

Verließ er es je?

Gute Frage.

Gewiss hätte sie eine Antwort verdient, aber so läuft das nicht. Genauso ließe sich fragen, ob er, die physische Anwesenheit abgerechnet, jemals im Lager angekommen war – ein junger Mann, traumatisiert, mit abgebrochenem Examen, erfüllt von Todesmut und Feindeshass, von Stolz, frisch erworbenem Schneid und den üblichen Alltagsängsten. Das Lager, sagen diejenigen, die es durchlaufen und überlebt haben, ist die härteste aller Schulen. Es zerbricht dich und manchen schmiedet es neu. Diejenigen, die es nicht zu durchlaufen brauchten und auch überlebt haben – also die Leute –, verweisen auf die erfreulich hohe Zahl erfolgreicher Resozialisierungen und nennen es eine Wohltat für alle, die es durchlaufen durften.

Auf die prägenden Erfahrungen eines Menschen ist im allgemeinen Verlass. Sie begleiten ihn in den dunkelsten Stunden seines Lebens wie in seinen hellsten, sie sind zur Hand, wenn er sie braucht, sie heften sich an seine Fersen, wenn er sie nicht braucht, und bei Gelegenheit schnappen sie zu.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.