Ulrich Schödlbauer

25

»Wenn’s aber keiner hat, wer hat es dann?«

Es quaranteten die Katurken, es parlotteten die Pribesen, es octoponierten die Schwamschlotten, mit einem kleinen Knicks im Pardon.

»Wenn’s aber keiner hat, wer hat es dann?«

Hat Nd’ora, unsere mächtige Nd’ora, den Satz gesagt? Kann sie ihn gesagt haben? Zweifellos muss sie ihn gesagt haben, denn alles, was von ihr berichtet wird, ist wahr. Nicht alles, was über sie berichtet wird, ist wahr, das ist wahr, aber alles, was aus ihrem Munde hervorgeht, trägt den Stempel einer Wahrheit, die niemals unwahr sein kann.

»Wenn’s aber keiner hat, wer hat es dann?«

Wenn Nd’ora heute im Gespräch eine Bemerkung fallen lässt wie: »Ich bin mir nicht sicher, dass ich diesen Satz gesagt habe, ich bin mir wirklich nicht sicher, ich würde ihn jedenfalls dahingehend verändern, dass ich manches, was ich gesagt habe, so heute nicht mehr wiederholen würde, obwohl ich weiterhin dazu stehe«, dann macht es klickerdieklick in den Hirnen, tooktoktoktooktoktok in den öffentlichen Gesprächsrunden und hasperdieplasper in den Klatschkolumnen der Klatschbasen von der siebenten Querschlägerfront.

So ein Satz verändert das Wesen der Republik.

Jedenfalls behaupten das Leute, die sonst gern fragen: »War’s das?« und ihren Füllfederhalter mit dem dezenten Platinhauch schließen. Auf ihren Platinen zirkulieren die Plattitüden, sie merken aber nichts davon, denn sie sind Hi-Tec und bescheren andere Sorgen.

An diesen Sorgen trägt Nd’ora, anders als ihre platinierten Platoniker, schwer. Gern wüsste sie mehr darüber. Doch es hat keinen Sinn, mit ihr darüber zu reden.

»Haben wir’s oder haben wir’s nicht?«

»Dass ist nicht so einfach zu sagen.«

»Also haben wir’s nicht?«

»In der Theorie ja, in der Praxis: nein.«

»Dann machen Sie die Praxis zur Theorie und die Theorie zur Praxis.«

»Haben wir alles versucht.«

»Raus mit der Sprache. Haben Sie sich bekleckert?«

»Wir suchen noch nach dem Leck.«

»Sagen Sie einfach, was fehlt.«

»Wir wissen es nicht.«

»Wer könnte es haben?«

»Wir wissen es nicht.«

»Wenn’s aber keiner hat, wer hat es dann?«

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.