23
Hinkeputze, der große Hinkeputze, wie seine Ogalunken ihn nannten, traf in der Hauptstadt ein und stellte Bedingungen. Er war jetzt überzeugt, dass nur eine einzige Person für ein Date mit ihm in Frage komme und stimmte seine Umgebung ausgiebig auf die unausweichlich bevorstehende Zusammenkunft ein.
Die Ogalunken, bekannt dafür, dass sie jeden seiner Aussprüche wörtlich nahmen und immer noch eins draufpackten, radopontierten von Kneipe zu Kneipe. Auf Schritt und Tritt wurden sie von den Agenten Nd’oras verfolgt, die über jeden seiner Schritte im Bilde war. Allerdings hatte auch Hinkeputze seine geheimen Leute vor Ort (teils mitgebracht, teils bereits vor Jahren vorsorglich installiert). So sah man oft beide Parteien, die einander noch aus den gemeinsamen Ausbildungszeiten kannten, bei einer Partie Skat oder einem Glas Roten beieinander sitzen.
»Die Weißen erkennt man am Roten und die Roten erkennt man am Weißen.« So schwatzte das müßige Hauptstadtvolk, das immer eine Pointe auf Lager zu haben glaubt.
Das beruhigte die Naiveren unter den No-Revolutionairs, weil sie glaubten, dass dort, wo das Geheime obenauf liegt, die Regel gilt: Kommt Zeit, kommt Rat.
Es stimmt aber genau andersherum.
Auch das stimmt nicht immer.