Ulrich Schödlbauer

14

In ihren Gemächern rauschte Nd’ora, unsere mächtige Nd’ora, wie sie in der Hofsprache hieß, die Dürreprophetin unter den Wasserhaltigen, als hätte jemand vergessen, den Hahn zuzudrehen, vielleicht war er, nach all den Jahren, auch nicht mehr aufzufinden oder so eingerostet, dass jeder Versuch, ihn zu bewegen, das Gegenteil ausgelöst hätte, das ewige Fortrauschen der Nd’ora, die jetzt Banzekut I. entgegenrauschte, ein Fest der Freude, ein rauschendes Freudenfest, das jäh an der Nachricht zerbrach, dass Banzekut I. soeben, hustend am ganzen Körper, verschieden sei.

»Wieso verschieden?« bellte Nd’ora. Sie leckte gern Blut und hasste Verschiedenheit, die sie nicht bestellt hatte.

Er sah zufrieden aus, als sie einander trafen.

Sein Gesicht hatte man eilig mit Wasser benetzt, damit es so aussehen konnte, als habe Nd’oras Anblick ihn aufs neue belebt. Nur dass er es nicht für nötig befand, sich aus seiner Ruhelage zu erheben, als sie das Wort an ihn richtete, befremdete sie. Doch rechtzeitig fiel ihr wieder ein, wie hoch dieser Mann in seiner Hemisphäre gehandelt wurde und wie wichtig es für ihn sein mochte, der titanischen Bewegung seines Geistes nicht noch die seines zerbrechlichen Körpers hinzuzufügen.

An diesem Punkt ihrer Überlegungen angekommen, fing sie an zu lachen.

Banzekut I. schien zu lauschen geneigt. Jedenfalls zeigte er keine Regung des Unwillens, so dass sie im Lachen fortfuhr. Denn sie verfügte (im Gegensatz zu dem, was ihre Untertanen von ihr in den Abendnachrichten zu hören glaubten) über eine glockenhelle Stimme und hatte ganz früher Sprachballett studieren wollen, bevor die Wogen der Politik sie davontrugen. Sie lachte so, wie Banzekut I. kurz vorher gehustet hatte, von innen heraus, mit einem Schuss Koketterie im oberen Stimmbereich, dort, wo die Hustenstimme des Verblichenen nicht hingereicht hätte, so dass hier unbedingt sie das Sagen hatte, an dem ihr so viel gelegen war.

Sie hatte es wirklich, sie hielt es fest in ihrem Arm wie ein Hühnchen oder, sagen wir, wie einen Hamster im Hamsterrad.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.